datenschutz
Wir wissen, dass Sie möchten, dass wir sorgfältig mit Ihren Daten umgehen. Deshalb erfassen wir nur das absolute Minimum, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert und einige grundlegende Statistiken erstellt werden können.
allgemein
Ihre Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend GDPR) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist:
Alskar Design BV
Gedempt Hamerkanaal 253
1021KP Amsterdam
Die Niederlande
Kontaktperson für Datenschutzfragen:
Andreas Knol
[email protected]
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Nutzung der Website und der Dienstleistungen von Alskar Design BV. In dieser Datenschutzerklärung wird beschrieben, welche Informationen von uns gesammelt werden, wie wir diese Daten verwenden und mit wem und unter welchen Bedingungen diese Daten an Dritte weitergegeben werden können. Wir erklären Ihnen auch, wie wir Ihre Daten speichern, wie wir Ihre Daten vor Missbrauch schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten haben.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzpolitik haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, dessen Kontaktdaten Sie oben finden.
Grundsätze der Datenverarbeitung
Im Folgenden erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten, wo wir sie speichern, welche Sicherheitstechniken wir einsetzen und für wen die Daten einsehbar sind.
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, sind personenbezogene Daten. Darunter fallen z.B. Angaben wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse oder das Nutzerverhalten. Informationen, mit denen wir keinen Bezug (oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand) zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. das Erheben, Abfragen, Nutzen, Speichern oder Übermitteln) bedarf stets einer gesetzlichen Grundlage oder Ihrer Einwilligung. Verarbeitete personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung erreicht ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung konkreter Angebote verarbeiten, informieren wir Sie anschließend über die konkreten Abläufe, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sowie die jeweilige Speicherdauer.
Einzelne Verarbeitungsverfahren
Beim Aufruf und der Nutzung unserer Website erheben wir automatisch die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Logfile gespeichert. Wenn Sie unsere Website nutzen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- IP-Adresse des anfragenden Computers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der angeforderten Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL)
- den verwendeten Browser, das verwendete Endgerät und ggf. das Betriebssystem sowie den Namen Ihres Zugangsanbieters.
Als Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung dient Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe 1 GDPR. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Erstellung einer Website erforderlich und dient somit der Unterstützung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. Sobald die angegebenen Daten für die Darstellung der Website nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Die Erfassung der Daten zur Erstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs seitens des Nutzers.
Eine weitere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, mit uns unter Angabe von personenbezogenen Daten in Kontakt zu treten. Die hierfür erforderlichen Daten werden in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Die folgenden Daten können im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns erhoben werden:
- Begrüßung
- Name
- Anschrift
- Rufnummer
- E-Mail Adresse
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen und dabei Ihre E-Mail-Adresse angeben, kann diese von uns später für die Zusendung eines Newsletters für unsere eigenen ähnlichen Dienste verwendet werden. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines mit uns geschlossenen Kaufvertrages erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Im Zusammenhang mit dem Versand des Newsletters findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen den Newsletter nur dann zu, wenn Sie Ihre Anfrage zuvor über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit wollen wir sicherstellen, dass nur Sie selbst als Inhaber der angegebenen Email-Adresse den Newsletter abonnieren können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da ansonsten Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird. Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse, Anrede für Sie für den Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a GDPR auf Basis der von Ihnen erteilten Einwilligungserklärung auf Basis eines Double-Opt-In.
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach Abbestellung des Newsletters wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht. Eine weitergehende Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Auf unserer Website laden wir Sie ein, über ein vorbereitetes Formular mit uns in Kontakt zu treten.
Die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse dient dazu, dass Ihre Anfrage Ihnen zugeordnet werden kann und dass Ihnen geantwortet werden kann. Bei Nutzung des Kontaktformulars werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die zuvor beschriebene Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a GDPR auf der von Ihnen unten freiwillig abgegebenen Einwilligungserklärung:
Einwilligungserklärung: Mit der Eingabe meiner Daten und der Bestätigung des "Senden"-Buttons erkläre ich mich einverstanden, dass meine E-Mail-Adresse und mein Name zur Beantwortung meiner Kontaktanfrage verwendet werden. Die Einwilligung zur Erfassung der im Rahmen des Anfrageverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten kann ich jederzeit widerrufen. Sobald die von Ihnen gestellte Anfrage bearbeitet wurde und der Sachverhalt abschließend geklärt ist, werden Ihre über das Kontaktformular verarbeiteten personenbezogenen Daten gelöscht. Eine weitere Speicherung kann im Einzelfall erfolgen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn: Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO erteilt haben, dies gesetzlich zulässig und zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO erforderlich ist, eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe c DSGVO besteht, die Übermittlung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen sowie zur Durchsetzung der Interessen des Unternehmens erforderlich ist, Satz 1 Buchstabe c DSGVO besteht, die Übermittlung nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter eigener Interessen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtübermittlung Ihrer Daten haben.
cookies
Wir verwenden auf unserer Website nur ein Minimum an Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von uns an den Browser Ihres Endgerätes gesendet und dort im Rahmen Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Andere Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Analysen durchzuführen.
Cookies sind beispielsweise in der Lage, den von Ihnen verwendeten Browser bei einem erneuten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und verschiedene Informationen an uns zu übermitteln. Mit Hilfe von Cookies können wir unter anderem unser Internetangebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver gestalten, indem wir zum Beispiel Ihre Nutzung unserer Website nachvollziehen und Ihre bevorzugten Einstellungen (zum Beispiel Länder- und Spracheinstellungen) ermitteln.
Funktionale Cookies sind aus technischen Gründen notwendig, damit Sie unsere Website besuchen und die von uns angebotenen Funktionen nutzen können. Dies betrifft zum Beispiel die folgenden Anwendungen: Bestellvorgang, Zahlungsverfahren, Warenkorb. Darüber hinaus tragen diese Cookies zu einer sicheren und vorschriftsmäßigen Nutzung der Website bei.
Wir setzen Analysetools ein, um eine kontinuierliche Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu gewährleisten. Mittels Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und mit den so gewonnenen Erkenntnissen unser Online-Angebot für Sie weiterzuentwickeln. Auf der Grundlage dieser Interessen ist der Einsatz der nachfolgend beschriebenen Tracking- und Analysetools gemäß Artikel 6 Absatz 1 Seite 1 Buchstabe f DSGVO zulässig. Die jeweiligen Verarbeitungszwecke und die verarbeiteten Daten können auch der nachfolgenden Beschreibung der Tracking- und Analysetools entnommen werden.
Auf dieser Website wird Statcounter Analytics, ein Webanalysedienst von Statcounter, Guinness Enterprise Centre, Taylor's Lane, Dublin 8, Irland ("Statcounter") verwendet. Statcounter Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, zum Beispiel über Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Nutzung dieser Website, werden in der Regel an einen Server von Statcounter in Irland übertragen und dort gespeichert. Diese Daten sind anonymisiert.
Wir verwenden die "Google Ads"-Technologie und setzen in diesem Fall Conversion Tracking ein. Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wenn Sie auf eine unserer Anzeigen in der Google-Suche klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine bestimmte Anzeige geklickt haben und auf diese Seite weitergeleitet wurden. Natürlich erhalten sie keine Informationen, mit denen der Nutzer persönlich identifiziert werden kann.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern, z.B. in der Form, dass eine Installation von Cookies generell verhindert wird. Sie können Cookies für das Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Webadresse "googleadservices.com" blockiert werden.
andere
Links
Auf unserer Website befinden sich sogenannte Hyperlinks zu Websites anderer Anbieter. Wenn Sie diese Hyperlinks anklicken, werden Sie von unserer Website direkt auf die Website des anderen Anbieters weitergeleitet. Sie erkennen dies u.a. an der Änderung der URL. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang mit Ihren Daten auf diesen Websites Dritter übernehmen, da wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Unternehmen die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich über die Behandlung Ihrer persönlichen Daten durch diese Unternehmen direkt auf diesen Websites.
Für unsere regelmäßigen geschäftlichen E-Mails nutzen wir die E-Mail-Dienste von Hosting2go BV. Diese Partei hat angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Missbrauch, Verlust oder Beschädigung Ihrer Daten zu verhindern. Hosting2go BV hat keinen Zugang zu unserer Mailbox und wir behandeln unseren E-Mail-Verkehr vertraulich.
Hosting
Hosting
Wir nutzen Webserver-Dienste, die von Hosting2go BV mit Sitz in den Niederlanden bereitgestellt werden. Persönliche Daten, die bei der Nutzung unserer Website und Dienste erhoben werden, werden nicht an Hosting2go BV weitergegeben.
Wir nutzen die Content Delivery Network Services von Cloudflare, Inc., einem Unternehmen mit Sitz in San Francisco, Vereinigte Staaten.
Untersuchungen
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir von der niederländischen Regierung zur Weitergabe Ihrer Daten verpflichtet werden, um eine Steuer- oder Strafuntersuchung zu unterstützen. In solchen Fällen sind wir gezwungen, dem nachzukommen und zu helfen, werden aber auf der Grundlage rechtlicher Möglichkeiten Einspruch erheben.
reCaptcha
Wir verwenden möglicherweise den kostenlosen reCaptcha V3 Service von Google, um unerwünschte E-Mails zu reduzieren.
Ihre Rechte
Nach geltendem niederländischem und europäischem Recht haben Sie als Betroffener bestimmte Rechte, wenn es um personenbezogene Daten geht, die von uns oder in unserem Auftrag verarbeitet werden. Nachstehend finden Sie eine Erläuterung dieser Rechte und wie Sie als Betroffener diese Rechte geltend machen können. Um Missbrauch zu vermeiden, senden wir Rechnungen und Kopien Ihrer Daten grundsätzlich nur an E-Mail-Adressen, die Sie uns bekannt gegeben haben. Sollten Sie diese Daten an eine andere E-Mail-Adresse oder z.B. per Post erhalten wollen, bitten wir Sie, sich entsprechend zu identifizieren.
Wir führen eine Verwaltung der abgeschlossenen Anträge, im Falle eines Antrags auf Vergessenwerden führen wir eine Verwaltung der anonymisierten Daten. Sie erhalten alle Rechnungen und Kopien von Daten in Dateien, die in einem maschinenlesbaren Format auf der Grundlage von Datenklassifizierungen, die wir in unserem System verwenden, strukturiert sind. Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der Autoriteit Persoonsgegevens zu beschweren, wenn Sie den Verdacht haben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten falsch behandeln oder missbrauchen.
Einsichtsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, die von uns verarbeiteten Daten einzusehen, die einen Bezug zu Ihrer Person haben oder sich auf diese beziehen lassen. Sie können eine solche Einsichtnahme bei unserem Ansprechpartner für Datenschutzfragen beantragen. Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen über die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Kopie aller Daten mit einer zusätzlichen Übersicht über die Verarbeiter, die diese Daten verwalten, und mit Angabe der Kategorien, unter denen wir diese Daten speichern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht auf Berichtigung der von uns verarbeiteten Daten, die einen Bezug zu Ihrer Person haben oder auf diese zurückgeführt werden können. Sie können eine solche Berichtigung bei unserem Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten beantragen. Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen über die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Bestätigung, dass die Daten berichtigt wurden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht, die von uns verarbeiteten Daten, die einen Bezug zu Ihrer Person haben oder sich auf diese beziehen lassen, einzuschränken. Sie können eine solche Einschränkung bei unserem Ansprechpartner für Datenschutzfragen beantragen. Sie werden innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag erhalten. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, senden wir Ihnen über die uns bekannte E-Mail-Adresse eine Bestätigung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt ist, bis Sie diese Einschränkung aufheben.
Recht auf Übertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht zu verlangen, dass die von uns verarbeiteten Daten, die einen Bezug zu Ihrer Person haben oder auf sie zurückgeführt werden können, von einem Dritten Ihrer Wahl verarbeitet werden. Sie können einen solchen Antrag an unseren Ansprechpartner für Datenschutzfragen richten. Sie erhalten innerhalb von 30 Tagen eine Antwort auf Ihren Antrag. Wenn Ihrem Antrag stattgegeben wird, werden wir Ihnen über die uns bekannte E-Mail-Adresse Ihre (persönlichen) Rechnungen oder Kopien von Daten zusenden, die wir oder Dritte in unserem Auftrag verarbeitet haben. Es ist sehr wahrscheinlich, dass wir Ihnen in einem solchen Fall unsere Dienstleistungen nicht mehr anbieten können, da wir die bisherige Datensicherheit nicht mehr gewährleisten können.
Widerspruchsrecht und andere Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns oder in unserem Auftrag durch Dritte zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten unverzüglich einstellen, während Ihr Widerspruch geprüft und bearbeitet wird. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werden wir alle Rechnungen und/oder Kopien der personenbezogenen Daten, die wir oder Dritte in unserem Auftrag bis zu diesem Zeitpunkt verarbeitet haben, zurückgeben und die Verarbeitung danach einstellen. Sie haben auch das Recht, nicht Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung oder eines Profilings zu sein. Wir verarbeiten Ihre Daten so, dass dieses Recht nicht anwendbar ist. Sollten Sie der Meinung sein, dass dieses Recht doch gilt, bitten wir Sie, sich an unseren Ansprechpartner für Datenschutzfragen zu wenden.
Änderungen der Datenschutzpolitik
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzpolitik jederzeit zu ändern. Auf dieser Seite finden Sie jedoch immer die aktuellste Version unserer Datenschutzrichtlinie. Sollte eine neue Datenschutzrichtlinie Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir neu erhobene Daten in Bezug auf Ihre Person verarbeiten, werden wir Sie per E-Mail darüber informieren.