Beginn des Designprozesses
Jedes neue Produkt beginnt mit einer Idee. Entdecken Sie, wie wir Sie mit unserem Designprozess vom ersten Kontakt bis zur Produktion Ihres neuen Produkts unterstützen können.
Erstkontakt
Sie können sich gerne mit Ihrer Idee oder Ihren Plänen für ein neues Produkt an uns wenden. Die erste Kontaktaufnahme erfolgt meist durch eine E-Mail oder einen Anruf.
Bei der ersten Kontaktaufnahme werden wir mit Ihnen prüfen, ob wir der richtige Partner für Ihr Projekt sein könnten. Meistens können wir Ihnen bereits einige erste Hinweise darauf geben, wie Ihr spezifischer Designprozess aussehen wird, sowie auf die Vorlaufzeiten und das Budget für Ihr Projekt.
nda
Wenn der erste Kontakt zu dem Schluss führt, dass eine Zusammenarbeit interessant und fruchtbar sein könnte, gehen wir zum nächsten Schritt über.
Wir schicken Ihnen ein NDA, eine Geheimhaltungsvereinbarung. Dieses Dokument stellt sicher, dass alles, was wir von nun an besprechen, zwischen uns bleibt.
Wenn Sie gleich ein NDA unterschreiben möchten, dann schreiben Sie uns eine E-Mail, wir werden Ihnen eines zusenden.
Wir senden Ihnen auch unseren Designguide zu, ein Dokument, das Ihnen hilft, den Prozess und die Denkweise von Produktdesignern besser zu verstehen. Am Ende dieser Seite können Sie diesen Designguide gleich anfordern, wenn Sie möchten.
Einweisung
Es ist wichtig für uns, eine klare Vorstellung von Ihren Plänen zu bekommen. Nicht nur über das Produkt selbst, sondern auch über Ihre Pläne für Produktion, Logistik und Marketing. Wenn Sie noch keine strukturierten Pläne haben, machen Sie sich keine Sorgen, wir werden während des Projekts noch mehrmals darüber sprechen.
In einem Briefinggespräch besprechen wir außerdem das Produkt im Detail, den Markt, die Konkurrenz und was Ihr neues Produkt von anderen unterscheidet.
Wir freuen uns, wenn Sie persönlich in Amsterdam vorbeikommen, aber natürlich ist auch ein Online-Treffen ideal, um weitere Details zu besprechen.
Angebot
Nach dem Briefing sind wir in der Lage, Ihnen ein detailliertes Angebot zu unterbreiten. Dabei handelt es sich um ein Dokument, das die Ergebnisse des Briefings beschreibt und die Phasen und Schritte skizziert, die wir für das Design und die Entwicklung Ihres neuen Produkts vorschlagen.
Unsere Angebote enthalten die geschätzten Fristen pro Phase, Budgets, Zahlungsmodalitäten, allgemeine Bedingungen usw. Sobald das Angebot unterzeichnet ist, gilt es als Vertrag für das Projekt.
Für die ersten Phasen des Prozesses können wir Ihnen feste Budgets nennen, für die späteren Phasen sind nur Schätzungen möglich, da wir noch nicht wissen, wie das endgültige Konzept aussehen wird und welche technischen Lösungen wir finden müssen.
Das bedeutet, dass der Kauf von Designdienstleistungen etwas ganz anderes ist als zum Beispiel der Kauf eines Autos. Die Phasen der Konstruktion, des Prototypenbaus und der Produktionsunterstützung sind jetzt noch sehr unscharf, wenn es darum geht, was benötigt wird und was es kosten wird. Wir werden Ihnen helfen, den besten Weg zum P1-Prototyp und zur Produktion zu finden, aber Budgetüberschreitungen kommen in der Produktentwicklung durchaus vor.
IP
Die vollständigen geistigen Rechte (IP) an den neuen Produkten sind immer Teil des Vertrags. Das bedeutet, dass Sie nach Abschluss des Projekts der einzige und vollständige Eigentümer des Produktdesigns sind und damit machen können, was Sie wollen.
Es ist wichtig zu wissen, dass viele Designfirmen diese Politik nicht verfolgen. Wenn Sie also mit einer anderen Designfirma zusammenarbeiten würden, müssten Sie möglicherweise Lizenzgebühren für die Verwendung des Designs zahlen.
nächster Schritt
Sobald das Angebot unterzeichnet ist, beginnen wir das Projekt mit einem Kick-off-Meeting.
Erhalten Sie den Designguide. Er hilft Ihnen zu verstehen, was nötig ist, um Ihr Produkt Wirklichkeit werden zu lassen. Melden Sie sich an und wir senden ihn per E-Mail.