Können wir uns eine Designfirma leisten?
Wir verstehen, dass sich kleine und große Unternehmen manchmal diese Frage stellen. Vielleicht sollte die Frage lauten, ob man es sich leisten kann, es nicht zu tun.
Beauftragung eines Designbüros
Das Problem besteht darin, dass ein Unternehmen möglicherweise keine Erfahrung mit dem Designprozess und den damit verbundenen angemessenen Kosten hat.
Und seien wir ehrlich: Es ist schwer zu verstehen, wie viele Stunden für einen Design- und Entwicklungsprozess aufgewendet werden sollten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Beauftragung eines einzelnen freiberuflichen Designers kann das Problem lösen und zu einem Ergebnis führen. Die Beauftragung eines Designteams kann das Problem ebenfalls lösen und möglicherweise zu einem qualitativ besseren Ergebnis führen.
strategisch oder nicht?
Wir empfehlen, die Komplexität des Auftrags abzuschätzen. Manchmal stellen Unternehmen einen Nachwuchsdesigner für einen Auftrag ein, der ein erfahrenes Designteam erfordert. Bei einer einfachen Verpackung oder einem sehr einfachen Produkt, das für Ihr Unternehmen strategisch nicht wichtig ist, könnten Sie die Zusammenarbeit mit einem unerfahrenen Designer in Betracht ziehen.
Wenn das Produkt komplexer und von größerem strategischem Wert ist, dann ist die Beauftragung eines team ist auf jeden Fall empfehlenswert. Die Frage ist nicht wirklich, ob Sie sich das leisten können, sondern ob Sie es sich leisten können, es nicht zu tun.



schlechte Produkteinführung?
Manchmal nehmen Unternehmen eine Abkürzung, um nur ein paar schnelle Skizzen zu bekommen und den Designprozess zu überspringen. Oder sie entscheiden sich bei einem strategisch wichtigen und komplexen Projekt für einen Unerfahrenen.
Die Folge ist meist eine schlechte Produkteinführung, die das Unternehmen Werkzeug, Werbematerial, Webdienste, Verkaufsteams, Logistik und Materialeinkauf kostet. Und es schadet der Marke.
Ein etabliertes Designbüro wird die Designstrategie und den Entwicklungsprozess nicht auslassen und nicht nur Designskizzen liefern. So wie ein Arzt die Diagnostik nicht auslässt und nur Medizin liefert.
Einblick in die Budgets
Es mag ein wenig unangenehm sein, zu Beginn des Prozesses über Geld zu sprechen. Aber es ist wichtig zu verstehen, mit welchem Budget wir rechnen können, um ein Produktdesign-Projekt abzuschließen. Das hilft uns, Ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Sie können es mit dem Bau eines Segelboots oder eines Ozeandampfers vergleichen. Beide werden seetüchtig sein.
Wenn Sie neu im Bereich Produktdesign und -entwicklung sind, dann ist es gut, wenn Sie eine ungefähre Vorstellung von Projektbudgets haben.
Stufe 3-Projekte liegen im Bereich von 30 - 55.000 EUR für einzelne Produkte wie das Design eines Squashschlägers. Stufe-2-Projekte liegen im Bereich von 55 - 120.000 EUR für komplexere Produkte wie einen Satz Skischuhe. Stufe-1-Projekte liegen bei über 120.000 EUR für komplexe Produkte mit vielen Teilen, wie z. B. ein E-Bike.
Prinzip
Wenn Sie sich an den Grundsatz halten, dass Sie
Wenn Sie für die Entwicklung strategisch wichtiger Produkte für Ihr Unternehmen ein erfahrenes Designteam benötigen, können Sie die Risiken erheblich reduzieren und qualitativ hochwertige Produkte herstellen.
Produkte, die sinnvoll und relevant sind, heute und morgen.
Ihr Designprojekt
Sie planen die Entwicklung eines neuen Produkts? Gerne finden wir gemeinsam mit Ihnen heraus, ob wir der richtige Partner für Ihr Projekt sein könnten.
Wenn Sie uns Ihre Angaben übermitteln, werden wir uns innerhalb eines Werktages bei Ihnen melden.